Die Auswirkungen der Sharing Economy

Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Wien? Dieser Frage möchten wir im Rahmen einer Forschungsplattform unter Beteiligung von Organisationen der Sharing Economy durch eine systematische Analyse verschiedener Modelle und durch eine großzahlige Erhebung nachgehen. 


Um den Beitrag abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.

 

 

Aktuelles

 
Im zweiten Teil stellte das i-share Konsortium Ziele, Vorgehen und erste Ergebnisse des Forschungsprojektes vor. In einer Keynote und einer Podiumsdiskussion sind wir aktuellen offenen Fragen zur Wirkung der Sharing Economy nachgegangen.
mehr...
 
Welche Geschäftsmodelle gibt es in der Sharing Economy? Mit welchen theoretischen Konzepten und Methoden können wir die Vielfalt an Sharing Organisationen und Initiativen erfassen und verstehen? Wie können unterschiedliche Sharing Angebote verortet werden und welche Reichweite haben sie? Wie unterscheiden sich Regionen in Bezug auf Dichte und Vielfalt bestehender Sharing Angebote? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Indre Maurer und Dr. Achim Oberg von i-share in ihren Vortrag nach und stellen erste Ergebnisse des Forschungsprojektes vor, in dem ökonomische, ökologische und soziale Wirkungen der Sharing Economy ermittelt werden.
mehr...
 
Obwohl die Sharing Economy zunehmend diskutiert wird und Bestandteil öffentlicher Debatten ist, sind wir noch immer in einer Phase der frühen Adoptoren, fasst Helen Goulden von Nesta zusammen. In Ihrem Vortrag „The many roads ahead of the sharing economy” wirft sie deshalb viele Fragen auf: Werden viele oder nur wenige von der Sharing Economy profitieren? Werden sich lokale oder globale Konzepte durchsetzen? Werden sich neue Eigentumsmodelle durchsetzen? Wird die Sharing Economy den Faktor Geld aus der Gleichung herausnehmen und werden sich neue „Währungen“ durchsetzen, die auf Daten, eingebrachter Energie oder Zeit beruhen? Auf diese Fragen muss Forschung und Praxis gemeinsam Antworten finden.
mehr...
 

Ansprechpartner am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance

Dr. Achim Oberg
Wirtschaftsuniversität Wien
Telefon:  +43 1 313364435
E-Mail:  
Dr. Sebastian Vith
Wirtschaftsuniversität Wien
Telefon:  +43 1 313364863
E-Mail:  
 
i-share Vienna Atlas
News erstellen
Kooperation statt Konkurrenz
Dr. Achim Oberg
Dr. Sebastian Vith
News erstellen
Termin erstellen
Erstes i-share Symposium: Videos und Foliensätze zum zweiten Teil sind jetzt online!
Video from keynote by Helen Goulden from Nesta is online (in English)!
Video zum Vortrag des i-share Konsortiums ist online!
Dr. Achim Oberg
Dr. Sebastian Vith
Termin erstellen