Die Auswirkungen der Sharing Economy
Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Wien? Dieser Frage möchten wir im Rahmen einer Forschungsplattform unter Beteiligung von Organisationen der Sharing Economy durch eine systematische Analyse verschiedener Modelle und durch eine großzahlige Erhebung nachgehen.
Um den Beitrag abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.
Neue Einträge
-
Sharing Organisation, Mobilität und Transport, Online-Platform
- Wien
-
Sharing Organisation, Community Gärten
- Wien
-
Sharing Organisation, Mobilität und Transport, Online-Platform
- Wien
-
Sharing Organisation, Mobilität und Transport, Online-Platform
- Wien
-
Sharing Organisation, Coworking Spaces
- Wien
-
-
Sharing Organisation, Gemeinschaftliches Wohnen
- Wölbling
-
-
Sharing Organisation, Community Gärten
- Wien
-
Sharing Organisation, Community Gärten
- Wien
-
Sharing Organisation, Food- und Mealsharing
- Wien
Aktuelles
Aufgrund einer unerwartet großen Zahl an Voranmeldungen für den ursprünglich für den 30.6. geplanten Kick-Off des i-share Projekts haben wir uns entschlossen, statt des Kick-Offs ein erstes Symposium zur Sharing Economy noch dieses Jahr am 26. November an der Hertie School of Governance zu organisieren. | ||
Ansprechpartner am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance
|
| |||||||||||||||||
|