Die Auswirkungen der Sharing Economy

Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Wien? Dieser Frage möchten wir im Rahmen einer Forschungsplattform unter Beteiligung von Organisationen der Sharing Economy durch eine systematische Analyse verschiedener Modelle und durch eine großzahlige Erhebung nachgehen. 


Um den Beitrag abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.

 

 

Aktuelles

 
Mit Benedikt Franke von Helpling, Helen Goulden von Nesta und Pieter van de Glind von shareNL.
mehr...
 
Ihre Organisation oder Initiative ist Teil der Sharing Economy? Ihr Konzept oder Geschäftsmodell beruht auf dem Prinzip des Teilens oder gemeinschaftlichen Nutzens? Dann registrieren Sie Ihre Organisation oder Initiative im i-share Verzeichnis! Unterstützen Sie uns damit bei unserer Forschung und erfahren Sie selbst mehr über vergleichbare und über ganz andere Sharing-Modelle!
mehr...
 
Was wissen wir bisher über die Sharing Eocnomy? Über 120 Teilnehmer fanden den Weg an die Berliner Hertie School of Governance, um dieser Frage nachzugehen. Zahlreiche Sharing Economy Organisationen, etablierte Unternehmen, Forschungsinstitute, Verbände und Ministerien waren verteten.
mehr...
 

Ansprechpartner am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance

Dr. Achim Oberg
Wirtschaftsuniversität Wien
Telefon:  +43 1 313364435
E-Mail:  
Dr. Sebastian Vith
Wirtschaftsuniversität Wien
Telefon:  +43 1 313364863
E-Mail:  
 
i-share Vienna Atlas
News erstellen
Kooperation statt Konkurrenz
Dr. Achim Oberg
Dr. Sebastian Vith
News erstellen
Termin erstellen
Video from panel discussion is online (in English)!
Erstes i-share Symposium: Videos und Foliensätze zum ersten Teil sind jetzt online!
Registrieren Sie Ihre Initiatve im i-share Verzeichnis
Dr. Achim Oberg
Dr. Sebastian Vith
Termin erstellen