Die Auswirkungen der Sharing Economy
Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Wien? Dieser Frage möchten wir im Rahmen einer Forschungsplattform unter Beteiligung von Organisationen der Sharing Economy durch eine systematische Analyse verschiedener Modelle und durch eine großzahlige Erhebung nachgehen.
Um den Beitrag abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.
Neue Einträge
Aktuelles
Der US-amerikanische Car-Sharing-Dienst Turo, betritt nach dem deutschen Autobauer Daimler nun auch den österreichischen Markt. | ||
Netzwerkplattformen wie Airbnb prägen nicht nur das Verständnis für die Sharing Economy, sondern fungieren gar als Synonym dieser. Auch in Wien haben die rund 8.600 angebotenen Unterkünfte signifikante Einflüsse auf den Tourismus sowie den Wohnungsmarkt. | ||
Der österreichischen Rechtsprechung nach bestehen für Taxi- und Mietwagenunternehmen unterschiedliche Vorschriften. Jene Unterschiede veranlassten das Handelsgericht Wien eine einstweilige Verfügung gegen ein mit Uber kooperierendes Mietwagenunternehmen auszusprechen. | ||
Ansprechpartner am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance
|
| |||||||||||||||||
|