Die Auswirkungen der Sharing Economy
Welchen Beitrag leisten Geschäftsmodelle der Sharing Economy zum nachhaltigen Wirtschaften in Wien? Dieser Frage möchten wir im Rahmen einer Forschungsplattform unter Beteiligung von Organisationen der Sharing Economy durch eine systematische Analyse verschiedener Modelle und durch eine großzahlige Erhebung nachgehen.
Um den Beitrag abschätzen zu können, erstellen wir eine Karte der Sharing Economy Organisationen und Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Initiative oder Organisation eintragen würden.
Neue Einträge
Aktuelles
The aim of this workshop is to bring together research and researchers from different backgrounds and disciplines in order to gain a better understanding of each perspective, its peculiarities, research focus and main insights as well as the blind spots related to each perspective; secondly, to stimulate academic discourse across perspectives, identify commonalities and differences as well as areas of complementarities; thirdly, to develop a comprehensive picture and common understanding of the sharing economy phenomenon. | ||
Das detaillierte Programm zur Fachkonferenz "Sharing Economy zwischen Gemeinwohl und Gewinn - Neue Herausforderungen für Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik" ist jetzt online. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme! | ||
Das zweite Symposium steht unter dem Motto “Sharing Economy in Deutschland – Neue Formen des nachhaltigen Wirtschaftens”. Auch diesmal möchten wir Mitglieder von Sharing Economy Organisationen, Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Wissenschaftler und Interessierte an der Sharing Economy zusammenbringen, um neue Einsichten über die dynamische Entwicklung der Sharing Economy zu generieren und die Debatte zum Thema konstruktiv voranzutreiben. | ||
Ansprechpartner am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance
|
| |||||||||||||||||
|